Results for 'Edmund Husserl Gesammelte Werke'

948 found
Order:
  1. I Cartesianische Meditationen unci Pariser Vortrage. Edited by Stephan Strasser. The Hague: Martinus Nijhoff, 1950. II Die Idee der Phanomenologie: Fiinf Vorlesungen. Edited by Walter Biemel. The Hague: Martinus Nijhoff, 1958. [REVIEW]A. Husserliana & Edmund Husserl Gesammelte Werke - 1989 - In Jitendranath Mohanty & William R. McKenna (eds.), Husserl's phenomenology: a textbook. Washington, D.C.: University Press of America. pp. 465.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  2
    Gesammelte Werke: auf Grund des Nachlasses veröffentlicht in Gemeinschaft mit dem Husserl-Archiv an der Universität Köln vom Husserl-Archiv (Louvain).Edmund Husserl - 1952 - M. Nijhoff.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Husserliana: gesammelte Werke.Edmund Husserl - 1950 - Den Haag: M. Nijhoff. Edited by H. L. van Breda, Samuel IJsseling & Rudolf Boehm.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  4. Gesammelte Werke, Bd. 22: Aufsätze und Rezensionen.Edmund Husserl, Bernhard Rang & Eduard Marbach - 1983 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 37 (3):462-465.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  26
    Husserliana. Gesammelte Werke.Band I, Cartesianische Meditationen und Pariser Vortrage.Band II, Die Idee der Phanomenologie.Band III, Ideen zu einer reinen Phanomenologie und Phanomenologischen Philosophie.Allgemeine Einfuhrung in die reine Phanomenologie. [REVIEW]V. J. McGill, Edmund Husserl, S. Strasser, Walter Biemel & Erstes Buch - 1951 - Journal of Philosophy 48 (11):362.
  6.  15
    Grundprobleme der Phänomenologie 1910/11.Edmund Husserl - 1973 - Den Haag: M. Nijhoff. Edited by Iso Kern.
    Die beiden in dieser Studienausgabe veroffentlichten Haupt­ texte wurden von Husserl vom Oktober bis Dezember 1910 ge­ schrieben. Sie wurden zum erst en Mal 1973 im Band XIII der H usserliana, Edmund H usserl, Gesammelte Werke, veroffent­ licht.! Beim ersten Text (S. 1ft) handelt es sich urn eine person­ liche Vorbereitung fur die Vorlesungen "Grundprobleme der Phanomenologie" vom Wintersemester 1910/11, beim zweiten Text (S. 15ft) urn Husserls Manuskript dieser Vorlesungen. Dieses hier abgedruckte Manuskript gibt nicht die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Gesammelte Werke: Zur Objetivitát der sinnlichen Wahrnehmung.Roman Ingarden (ed.) - 1992 - Tübingen: de Gruyter.
    Der hier vorgelegte Band 3 der Gesammelten Werke Roman Ingardens folgt den 1998 (als Band 5) edierten "Schriften zur Phänomenologie Edmund Husserls" und bringt die Herausgabe von Ingardens kleineren interpretativ-kritischen Arbeiten über die Phänomenologie zum Abschluß. Er trägt einige Aufsätze des polnischen Husserl-Schülers zusammen, die entweder anderen Gestalten aus der frühen Phase der weit verstandenen phänomenologischen Bewegung oder deren Haupttendenzen gewidmet sind. Es handelt sich dabei um eine Abhandlung über Franz Brentano, zwei Aufsätze über K. Twardowski (den (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  73
    The ethical imperative in Edmund Husserl.Francesco Saverio Trincia - 2007 - Husserl Studies 23 (3):169-186.
    Husserl develops his reflection on ethics mainly in his lecture courses. These lectures can be divided into two parts, according to a principle that is both chronological and pertaining to content, and following thus the respective editions in the Gesammelte Werke.1 The common aspect of the two different phases of Husserl’s research can be detected in the critical confrontation with Kant’s practical philosophy, starting with the question concerning the formality.
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  9.  14
    Edmund Husserls ethische Untersuchungen: Dargestellt Anhand Seiner Vorlesungmanuskrìpte.Alois Roth & Edmund Husserl - 2012 - Springer Verlag.
    Das Husserlbild der Gegenwart ist noch weitgehend gepragt von den erkenntnistheoretischen "Logischen Untersuchungen", durch die Husserl in weitem MaBe als Begriinder einer neuen objektiven Logik gilt. Mitunter wird er sogar als einseitig orien tierter Rationalist und Aufklarer des 20. J ahrhunderts, als der "Cartesius unserer Tage" 1 angesehen. Dieses Bild Husserls kann wohl jederzeit durch seine Veroffent lichungen gerechtfertigt werden. Dennoch ist es einseitig und recht vordergriindig, da dabei voll und ganz iibersehen wird, daB auch der Bereich des Emotionalen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  10. Edmund Husserl. Leben. Werk und Wirkung.Wolfgang Künne - 2013 - In Stefania Centrone (ed.), Versuche über Husserl. Hamburg: Meiner Felix.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  14
    Die Kritis der Europaeischen Wissenschaften Und Die Transzendentale Phaenomenologie.Edmund Husserl - 1976 - Martinus Nijhoff. Edited by Walter Biemel.
    Dieser Band enthält Husserls letzte grosse Arbeit, an der er von 1934 bis 1937 arbeitete. Husserl weist darin die Probleme auf, die seiner Ansicht nach zu der Krise geführt haben, in der die Menschheit der Gegenwart sich befindet. Er verfolgt den Ursprung dieser Krise zurück bis zur Entstehung der neuzeitlichen mathematischen Naturwissenschaften bei Galilei, um aufzuweisen, wie es zu der verhängnisvollen Spaltung des physikalistischen Objektivismus und des transzendentalen Subjektivismus gekommen ist. Die Geschichte der neuzeitlichen Philosophie wird von Descartes über (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   146 citations  
  12.  17
    Formale und transzendentale Logik: Versuch einer Kritik der logischen Vernunft.Edmund Husserl - 1981 - Walter de Gruyter.
    In seinen ALogischen UntersuchungenA (1900/01) hatte Husserl die EigenstAndigkeit und IdealitAt logischer Gebilde gegenA1/4ber einem falschen Subjektivismus und Psychologismus geltend gemacht. Es ging ihm dabei nicht um die formale Logik selbst als solche, sondern um die BegrA1/4ndungsfunktion der Logik fA1/4r eine apriorische Wissenschaftslehre. Diese in den AIdeenA (1913) weitergefA1/4hrte Konstitutionsproblematik wird nun in dem Werk A1/4ber AFormale und transzendentale LogikA im Sinne einer AKritik der logischen VernunftA vertieft und durch den Aoebergang von der formalen zur transzendentalen Logik begrifflich entschiedener (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   60 citations  
  13.  8
    Formale und transzendentale Logik.Edmund Husserl - 1929 - Halle (Saale): M. Niemeyer.
    In seinen ALogischen UntersuchungenA (1900/01) hatte Husserl die EigenstAndigkeit und IdealitAt logischer Gebilde gegenA1/4ber einem falschen Subjektivismus und Psychologismus geltend gemacht. Es ging ihm dabei nicht um die formale Logik selbst als solche, sondern um die BegrA1/4ndungsfunktion der Logik fA1/4r eine apriorische Wissenschaftslehre. Diese in den AIdeenA (1913) weitergefA1/4hrte Konstitutionsproblematik wird nun in dem Werk A1/4ber AFormale und transzendentale LogikA im Sinne einer AKritik der logischen VernunftA vertieft und durch den Aoebergang von der formalen zur transzendentalen Logik begrifflich entschiedener (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  14.  49
    Erfahrung und Urteil: Untersuchungen zur Genealogie der Logik.Edmund Husserl - 1999 - Meiner, F.
    Husserl (1859-1938) hatte sich in seinem Werk "Formale und transzendentale Logik" das Ziel gesetzt, den inneren Sinn, die Gliederung und Zusammengehörigkeit all dessen nachzuweisen, was bislang an logischen Problemen behandelt worden war, und die Notwendigkeit einer phänomenologischen Durchleuchtung der gesamten logischen Problematik darzutun. Ein Hauptstück der analytisch-deskriptiven Untersuchungen, die einer solchen phänomenologischen Begründung der Logik dienen, ist "Erfahrung und Urteil". Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Schülern und Mitarbeitern.
    No categories
  15.  18
    Erfahrung und Urteil.Edmund Husserl - 1939 - Hamburg,: F. Meiner.
    Husserl (1859-1938) hatte sich in seinem Werk "Formale und transzendentale Logik" das Ziel gesetzt, den inneren Sinn, die Gliederung und Zusammengehörigkeit all dessen nachzuweisen, was bislang an logischen Problemen behandelt worden war, und die Notwendigkeit einer phänomenologischen Durchleuchtung der gesamten logischen Problematik darzutun. Ein Hauptstück der analytisch-deskriptiven Untersuchungen, die einer solchen phänomenologischen Begründung der Logik dienen, ist "Erfahrung und Urteil". Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit Schülern und Mitarbeitern.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   14 citations  
  16.  7
    Die Krisis Der Europäischen Wissenschaften Und Die Transzendentale Phänomenologie: Ergänzungsband Texte Aus Dem Nachlass 1934—1937.Edmund Husserl - 2012 - Springer.
    Der vorliegende Band vereinigt Husserls letzte Nachlaßmanuskripte, die im Zusammenhang mit der Arbeit an der Krisis-Abhandlung in den Jahren 1934 bis 1937 verfaßt wurden. Mit dieser werkgeschichtlichen Edition wird ein Ergänzungsband zu Husserls letztem Werk, Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie, publiziert in Husserliana VI, vorgelegt. Husserls Arbeitsplan für die Krisis-Abhandlung wurde rekonstruiert und in der `Einleitung des Herausgebers' dargestellt. Die Texte erschließen mit anderen in den Husserliana publizierten Manuskripten Husserls Weg zur Krisis-Abhandlung und deren Fortsetzung. Die (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  17.  6
    Alte Und Neue Logik: Vorlesung 1908/09.Edmund Husserl - 2003 - Boston: Springer. Edited by Elisabeth Schuhmann.
    Der vorliegende Band enthält den Text der vierstündigen Vorlesung, die Husserl im Wintersemester 1908/09 unter dem Titel "Alte und neue Logik" in Göttingen gehalten hat. Es handelt sich bei dieser Vorlesung zum einen um eine Umarbeitung und Neugestaltung seiner Logikvorlesung von 1902/03, die im Band 2 der Materialien veröffentlicht wurde, zum anderen um eine Vorstufe der in Band XXX der Gesammelten Werke unter dem späteren Titel "Logik und Allgemeine Wissenschaftslehre" veröffentlichten Vorlesung "Einleitung in die Logik und Erkenntnistheorie" von (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  18. Zu der entstehung und den ausgangsmaterialien Von Edmund husserls werk erfahrung und urteil.Dieter Lohmar - 1996 - Husserl Studies 13 (1):31-71.
  19.  9
    Die elan1 in die lewe en werk van Edmund Husserl.G. J. De Beer - 1978 - HTS Theological Studies 34 (3).
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Schriften zur Phänomenologie Edmund Husserls.Roman Ingarden - 1998 - Tübingen: M. Niemeyer Verlag. Edited by Włodzimierz Galewicz.
    Der hier vorgelegte Band 5 der Gesammelten Werke Roman Ingardens (1893-1970) trägt dreizehn kleinere Schriften zusammen, die der namhafte polnische Husserl-Schüler zur Phänomenologie seines Lehrers abgefaßt hat. Es handelt sich dabei um Texte, die teils schon zu Ingardens Lebzeiten veröffentlicht worden sind, teils aber dem deutschsprachigen Publikum bisher entweder nur fragmentarisch oder gar nicht bekannt waren. Insgesamt hat in diesen formal wie zeitlich differenzierten Texten Ingardens jahrzehntelange Auseinandersetzung mit der Philosophie Husserls ihre instruktive Dokumentierung gefunden.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  6
    Welt, Ich und Zeit nach unveröffentlichten Manuskripten Edmund Husserls.Gerd Brand - 1955 - Springer.
    In "Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzen­ dentale Phänomenologie", dem zuletzt vom Husserl-Archiv in Löwen veröffentlichten Werk Husserls erscheint deutlich, welche Stellung und welche Aufgabe für ihn seine Phänomenologie in der Geschichte hat. "Menschentum überhaupt ist wesensmässig Menschsein in ge­ nerativ und sozial verbundenen Menschheiten, und ist der Mensch Vernunftwesen (animal rationale), so ist er es nur, sofern seine ganze Menschheit Vernunftmenschheit ist -latent auf Ver­ nunft ausgerichtet oder offen ausgerichtet auf die zu sich selbst gekommene, für sich (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  22.  8
    Husserl-Handbuch Leben – Werk – Wirkung.Sebastian Luft & Maren Wehrle (eds.) - 2017 - Stuttgart: J.B. Metzler.
    Dieses Handbuch gibt einen umfassenden Überblick über das Gesamtwerk Husserls und seinen Einfluss auf die nachfolgende Philosophie und andere Wissenschaften. Es ist gleichzeitig das erste Referenzwerk, was nicht nur Husserls veröffentlichte Schriften, sondern auch die Themen des zur Husserls Lebzeiten unveröffentlichten Nachlasses berücksichtigt.​Edmund Husserl gilt als der Begründer der Phänomenologie und als einer der wichtigsten Philosophen des 20. Jahrhunderts. Er stand jedoch lange im Schatten seiner Nachfolger wie etwa Martin Heidegger oder Jean-Paul Sartre. Etwa ab den 1990er Jahren (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23. (1 other version)Thing and Space: Lectures of 1907.Edmund Husserl - 1997
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   20 citations  
  24. (1 other version)Logik. Vorlesungen 1896 (Logique. Leçons de 1896).EDMUND HUSSERL - 2001
     
    Export citation  
     
    Bookmark   6 citations  
  25. Psychological and Transcendental Phenomenology and the Confrontation with Heidegger (1927–1931). Collected Works of Edmund Husserl, Volume VI.Edmund Husserl - 1997
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  10
    Bi-Valenz der Erfahrung: Assoziation, Imaginäres und Trieb in der Genesis der Subjektivität bei Husserl und Freud.Jagna Brudzińska - 2019 - Cham: Springer.
    Edmund Husserls Phänomenologie und Sigmund Freuds Psychoanalyse sind zwei große Denktraditionen des 20. Jahrhunderts. Erstmals wird in diesem Buch die lebendige problemgebundene Beziehung zwischen beiden untersucht, und zwar ausgehend von Husserls genetischer Phänomenologie. Im Fokus stehen drei große Erfahrungsbereiche des Menschen: die Assoziation, die Phantasie und der Trieb. Wie sich zeigt, spielen alle drei eine Schlüsselrolle, sowohl für Husserls als auch für Freuds Denken. Die Autorin hat für ihre Studie veröffentlichte wie auch unveröffentlichte Texte aus dem Werk Husserls berücksichtigt (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   4 citations  
  27. (3 other versions)Edmund Husserl: Lecture On the Concept of Number.Edmund Husserl - forthcoming - The New Yearbook for Phenomenology and Phenomenological Philosophy.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   12 citations  
  28.  13
    Edmund Husserl Briefwechsel: Die Brentanoschule.Edmund Husserl - 1994 - Boston: Springer. Edited by Elisabeth Schuhmann & Karl Schuhmann.
    Band VIII: Institutionelle Schreiben; Band IX: Familienbriefe; Band X: Einführung und Register.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   67 citations  
  29.  14
    Husserl und Kant: eine Untersuchung über Husserls Verhältnis zu Kant und zum Neukantianismus.Iso Kern (ed.) - 1964 - Den Haag: M. Nijhoff.
    "Lch _ke nur an, dass es gar nicMs Ungewohnliches sei, sowohl im gemeinen Gespriiche, als in den Schriften, durch Vergleichung der Gedanken, welche ein Vertasser aber seinen Gegenstand aussert, ihn sogar besser, u lIerstehen, als er sich selbst lIerstand, indem er seinen Begrilf nicht genugsam be stimmte utJd dadurch bisweilen seiner eigenen Absicht ent gegen redete oder auch dachte." Diesen Sat, aus Kanis "Kritik der, einen Vernunft" hat Husserl aut die Titelseite seines Exemplars lion Kants Hauptwerk geschrieben. Ober die (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   42 citations  
  30.  13
    Husserls Phänomenologie der Intersubjektivität: Und Ihre Bedeutung Für Eine Theorie Intersubjektiver Objektivität Und Die Konzeption Einer Phänomenologischen Philosophie.Georg Römpp - 1991 - Kluwer Academic Publishers.
    Die vorliegende Untersuchung verfolgt hauptsachlich systematische Zwecke. Sie verlaBt jedoch an keiner Stelle den Weg einer Interpretation der Phanomenologie der Erfahrbarkeit fremder Subjektivitat im Ge­ samtzusammenhang des Husserlschen Projektes einer transzendental­ phanomenologischen Philosophie aufder Grundlage der aus dem Nach­ laB verOffentlichten Schriften zu einer Phanomenologie der Intersubjek­ tivitat. Das systematische Ziel gibt jedoch die Erlaubnis, aus den ge­ danklichen Bestanden dieses Werkes einen philosophischen Gedanken­ gang zu entwickeln, der in vielem nicht mit den bisherigen Auslegungen iibereinstimmt. Die Untersuchung ist nicht (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  31. Thanks-giving: The Completion of Thought.Joseph Kockelmans & Edmund Husserl’S. Phenomenology - 1968 - In Manfred S. Frings (ed.), Heidegger and the quest for truth. Chicago,: Quadrangle Books.
  32.  72
    Edmund Husserl's Phenomenology.Joseph J. Kockelmans & Edmund Husserl - 1994 - Purdue University Press.
    In Edmund Husserl's Phenomenology, Joseph J. Kockelmans provides the reader with a biographical sketch and an overview of the salient features of Husserl's thought. Kockelmans focuses on the essay for the Encyclopedia Britannica of 1928, Husserl's most Important effort to articulate the aims of phenomenology for a more general audience. Included are Husserl's text -- in the original German and in English translation on facing pages -- a synopsis, and an extensive commentary that relates (...)'s work as a whole to the essay for the Encyclopedia. (shrink)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   31 citations  
  33.  2
    Edmund Husserls Vorlesungen zur Phänomenologie des innern Zeitbewusstseins.Edmund Husserl & Martin Heidegger - 1928 - Halle a.d. S.,: M. Niemeyer. Edited by Martin Heidegger.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  34. Erweitertes Heft Zum 100. Geburtstag von Edmund Husserl.Edmund Husserl - 1959
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  12
    Husserl und Heidegger.Ian Alexander Moore - 2021 - In Michael Bongardt, Holger Burckhart, John-Stewart Gordon & Jürgen Nielsen-Sikora (eds.), Hans Jonas-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 172-175.
    Hans Jonas’ Vortrag von 1963 über seine Lehrer Edmund Husserl und Martin Heidegger erhebt keinen wissenschaftlichen Anspruch; er ist vielmehr als Geschichte zweier Philosophen und ihrer Beziehung zueinander konzipiert. Jonas thematisiert auch den Zerfall dieser Beziehung sowie grundsätzlich die Herausforderungen in Bezug auf die Möglichkeit zu philosophieren. Im Gegensatz zu seinen anderen Texten über Husserl scheut sich Jonas in diesem Vortrag nicht, Kritik an seinem ehemaligen Lehrer zu üben.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  10
    A psicologia fenomenológica como anunciada por Edmund Husserl.Edmund Husserl & José Olinda Braga - 2023 - Phenomenology, Humanities and Sciences 5 (2).
    Entre os anos 1925 e 1928, Edmund Husserl elaborou uma série de reflexões acerca do que deveria ser uma psicologia fenomenológica e sua relação com a fenomenologia transcendental, presentes na Husserliana IX, com o título de “Psicologia fenomenológica” (Phänomenologische Psychologie). Esses escritos são partes constitutivas das preleções do semestre de verão de 1925, somados à quarta e última versão do artigo destinado à Enciclopédia Britânica, as Conferências de Amsterdam e, adicionalmente, alguns apêndices bastante ilustrativos do que ficara amplamente (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  20
    Edmund Husserl: Psychologie Phenomenologique.Edmund Husserl - 2001 - Bibliotheque Des Textes Philos.
    Ce texte de Husserl a ete publie une premiere fois en 1962, puis une seconde fois en 1968 par W. Biemel dans le tome XI des Husserliana sous le titre: Phanomenologische Psychologie, Vorlesungen Sommersemester 1925. La presente traduction comprend donc les lecons eponymes du volume qui remontent au semestre d'ete 1925, ainsi que differents textes non traduits jusqu'alors dont, en particulier, la quatrieme version de l'article pour l'Encyclopedia Britannica et les Conferences d'Amsterdam. Le statut de la psychologie dans l'economie (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  38.  14
    Edmund Husserl: Sur Le Renouveau: Cinq Articles.Edmund Husserl - 2005 - Librarie Philosophique J. Vrin.
    A l'invitation de la revue japonaise Kaizo, Husserl redige, entre 1922 et 1924, une serie de cinq articles consacres a l'ethique et centres sur le theme du renouveau (Erneuerung). Il cherche a y definir les conditions d'un renouveau ethique de l'homme europeen grace auquel pourra etre surmontee la crise culturelle qui le touche et que lui a brutalement revelee la Premiere Guerre mondiale. La recherche que developpe ici Husserl permet d'apprehender les differents champs et articulations de son ethique: (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  10
    Isagoge in die phänomenologische Apophantik: Eine Einführung in die Phänomenologische Urteilslogik durch die Auslegung des Textes der Formalen und transzendentalen Logik von Edmund Husserl.George Heffernan & Edmund Husserl - 1989 - Springer.
    Erstmals lemte ich die Formale und transzendentale Logik von Edmund HusserI - damals noch in der hervorragenden englischen Ubersetzung von D. Cairns: Formal and transcendental Logic - im Herbstsemester 1977 kennen, als ich als cando phil. an der School of Philosophy der Catholic University of America in Washington, D. C., an einem Hauptseminar daruber bei Herm Prof. Dr. Robert Sokolowski teilnahm. Das an diesem Text, was mich sofort interessierte und seitdem interessiert, ist die Art und Weise, wie HusserI den (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   3 citations  
  40.  15
    Eine Kritische Untersuchung der Erkenntnistheorie Josiah Royces: Mit Kommentaren Und Änderungsvorschlälgen von Edmund Husserl, Texte Aus Dem Nachlass von Winthrop P. Bell.Edmund Husserl & Winthrop Bell - 2018 - Cham: Springer Verlag. Edited by Jason Bell & Thomas Vongehr.
    Dieser Band der Husserliana Materialien enthält die Erstveröffentlichung der Dissertation von Winthrop Pickard Bell, dem ersten englischsprachigen Doktoranden Edmund Husserls. In seiner Arbeit untersucht Bell die Erkenntnistheorie seines einstigen Harvard-Professors, dem amerikanischen Pragmatisten und Idealisten Josiah Royce, und entwickelt hierzu eine Kritik vom Standpunkt der Husserl'schen Erkenntnisphänomenologie. Husserl selbst hatte ihn gebeten, über dieses Thema zu forschen. Die Beilagen dieses Bandes beinhalten Husserls Kommentare und Änderungsvorschläge zu der Arbeit sowie die 1922 im "Jahrbuch der philosophischen Fakultät in (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  8
    Profile der Phänomenologie: zum 50. Todestag von Edmund Husserl.Edmund Husserl & Werner Marx (eds.) - 1989 - Freiburg [im Breisgau]: Verlag K. Alber.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42. Die Krisis der europäischen Wissenschaften und die transzendentale Phänomenologie: Eine Einleitung in die phänomenologische Philosophie.Edmund Husserl - 2012 - Hamburg: Meiner, F. Edited by Elisabeth Ströker.
    In seiner letzten Schrift unternimmt Husserl den Versuch, auf dem Wege einer teleologisch-historischen Besinnung auf die Ursprünge unserer kritischen wissenschaftlichen und philosophischen Situation die Notwendigkeit einer transzendentalphänomenologischen Umwendung der Philosophie zu begründen. Er geht von seinem Begriff der "Lebenswelt" aus und entwickelt eine auf diesen Zentralbegriff seiner Spätphilosophie gegründete eigenständige Einleitung in die transzendentale Phänomenologie.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   161 citations  
  43. Ideen zu einer reinen Phänomenologie und phänomenologischen Philosophie: Erstes Buch: Allgemeine Einführung in die reine Phänomenologie.Edmund Husserl - 1976 - In . Springer.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   131 citations  
  44.  21
    Phenomenological psychology: lectures, summer semester, 1925.Edmund Husserl - 1977 - The Hague: M. Nijhoff.
    THE TEXT In the summer semester of 1925 in Freiburg, Edmund Husserl delivered a lecture course on phenomenological psychology, in 1926127 a course on the possibility of an intentional psychology, and in 1928 a course entitled "Intentional Psychology. " In preparing the critical edition of Phiinomeno logische Psychologie (Husserliana IX), I Walter Biemel presented the entire 1925 course as the main text and included as supplements significant excerpts from the two subsequent courses along with pertinent selections from various (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   41 citations  
  45.  92
    (1 other version)Ideas.Edmund Husserl - 1931 - New York,: Routledge. Edited by William Ralph Boyce Gibson.
    Provides a true starting point for the study of the "phenomenological" movement of which Husserl is the founder.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   101 citations  
  46.  21
    Cartesianische Meditationen Und Pariser Vorträge.Edmund Husserl & Stephan Strasser - 1991 - Springer. Edited by Stephan Strasser.
    Le 27 avril 1938, Edmund HUSSERL, l'initiateur et principal representant du courant phenomenologique dans la philosophie contemporaine, mourut a Fribourg en Brisgau, age de pres de quatre-vingts ans. Depuis la parution de ses Logische Untersuchungen en 190~ 1901, le monde philosophique international avait suivi, avec UD interet toujours croissant, les exposes successifs et de plus en plus approfondis, que le maUre fribourgeois publiait sur les prin~ cipes de sa methode, dite pMnomenologique, sur les applications concretes de celle-ci aux (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   179 citations  
  47. Erste Philosophie.Edmund Husserl & Rudolf Boehm - 1956 - Martiuns Nijhoff.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   101 citations  
  48. Cartesian meditations.Edmund Husserl - 1960 - [The Hague]: M. Nijhoff.
    The "Cartesian Meditations" translation is based primarily on the printed text, edited by Professor S. Strasser and published in the first volume of Husserliana ...
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   352 citations  
  49.  64
    Letter to Hofmannstahl (1907).Edmund Husserl - 2009 - SITE 26:2.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  50.  23
    Grundlegung der Logik: Wissenschaftslehre I/II.Bernard Bolzano - 2014 - Meiner, F.
    Edmund Husserl hat einmal die Wissenschaftslehre ein Werk genannt, „das in Sachen der logischen ‚Elementarlehre‘ alles weit zurückläßt, was die Weltliteratur an systematischen Entwürfen der Logik darbietet“. In der Tat nimmt das vierbändige, 1837 veröffentlichte Werk zahlreiche Entwicklungen und Ansätze der späteren Phänomenologie und analytischen Philosophie vorweg. – Die Auswahlausgabe beschränkt sich aus Umfangsgründen auf die Fundamentallehre (Teil I) und die Elementarlehre (Teil II) und damit auf die Teile des Werks, die Bolzano selbst für die wichtigsten gehalten hat.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 948